Die Erde im Sonnensystem

Die Erde hat einen Durchmesser von etwa 12.756 km und einen Umfang von etwa 40.075 km. Sie beheimatet über 7 Milliarden Menschen und zahllose Tiere und Pflanzen. Es gibt gigantische Ozeane, riesige Kontinente und zahlreiche Meere, Seen und Gebirge. Im Vergleich zum gesamten Universum ist die Erde jedoch winzig klein.

Die Erde ist einer von acht Planeten in unserem Sonnensystem, welches Teil der Milchstraße, einer großen Galaxie mit mehreren hundert Milliarden Sternen ist. Es gibt viele Milliarden Galaxien im Universum, ein großer Teil davon ist heute noch weitgehend unerforscht. Im Zentrum unseres Sonnensystems steht die Sonne. Die Planeten bewegen sich auf Umlaufbahnen um sie herum. In Reihenfolge ihrer Entfernung zur Sonne heißen die acht Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

MerkurVenusErdeMarsJupiterSaturnUranusNeptun
Durchmesser (km)4.87912.10412.7566.792142.984120.53651.11849.528
Masse (1024kg)0,3304,875,970,642189856886,8102
Entfernung zur Sonne (106km)57,9108,2149,6227,9778,61433,52872,54495,1
Länge eines Tages (Stunden)4222,62802,024,024,79,910,717,216,1
Dauer eines Sonnenumlaufs (Erdentage)88,0224,7365,2687,0433110,74730,58959,800
Die Erde im Sonnensystem
Abbildung 1: Die Erde im Sonnensystem

Mit etwa 58 Millionen Kilometern durchschnittlicher Entfernung ist der Merkur der sonnennächste Planet. Er ist gleichzeitig der kleinste Planet, sowie jener mit den größten Temperaturschwankungen. Tagsüber erreicht es mehr als 400 Grad Celsius und in der Nacht kühlt es auf etwa 180 Grad unter null ab.

Die Venus ist der Sonne mit einer durchschnittlichen Entfernung von etwa 108 Millionen Kilometern am zweit-nächsten. Sie wurde nach der römischen Göttin der Liebe und Schönheit benannt. Ihre Größe und Masse ist sehr ähnlich, wie jene der Erde. Die auf den Planeten vorherrschenden Bedingungen sind allerdings nicht mit jenen unseres Heimatplaneten zu vergleichen. Die Venus ist der heißeste aller Planeten, die Oberflächentemperatur liegt bei über 460 Grad Celsius.

Der dritte Planet, von der Sonne ausgehend, ist die Erde, anschließend folgt der Mars. Er wurde nach dem römischen Kriegsgott benannt. Der Durchmesser des Mars entspricht in etwa der Hälfte der Erde, der Planet ist der zweitkleinste in unserem Sonnensystem. Der Mars ist der Erde in vielerlei Hinsicht ähnlich. Es herrschen Jahreszeiten und davon abhängige Wetterbedingungen, es gibt Vulkane, Gräben und Eiskappen an den Polen. Große Mengen an flüssigen Wasser wie auf der Erde gibt es auf der Marsoberfläche allerdings nicht. Dafür ist die Atmosphäre zu dünn.

Merkur, Venus, Erde und Mars werden als erdähnliche Planeten bzw. Gesteinsplaneten bezeichnet. Sie haben eine hohe Dichte und bestehen zu einem großen Teil aus schwerem Material wie Metall oder Gestein. Die äußeren vier Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind Gasplaneten. Sie sind sehr groß und bestehen im Gegensatz zu den Gesteinsplaneten zu einem großen Teil aus Gasen wie z.B. Wasserstoff oder Helium.

Der sonnennächste Gasplanet ist der Jupiter. Er wurde nach dem obersten Gott der römischen Religion benannt. Der Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems, die Erde hätte in ihm mehr als tausend Mal Platz. Den Planeten umkreisen über 50 Monde, die vier Größten heißen Ganymed, Kallisto, Europa, und Io. Außerdem hat Jupiter drei Ringe. Diese sind allerdings nur schwer zu sehen und kein Vergleich zum gewaltigen Ringsystem des Saturn.

Der Saturn ist der zweitgrößte Planet im Sonnensystem und wird aufgrund seiner Ringe oft auch Ringplanet genannt. Tausende Ringe, bestehend aus Eis und Gestein, umgeben den Planeten. Sie sind bereits mit einem einfachen Fernrohr zu sehen und wurden daher auch schon sehr früh entdeckt. Zusätzlich zu den Ringen umkreisen den Planeten außerdem über 50 Monde. Der Saturn ist der von der Erde am weitesten entfernte Planet, der noch mit freiem Auge sichtbar ist. Seinen Namen hat er vom römischen Gott des Ackerbaus.

An siebenter Stelle in Entfernung zur Sonne steht Uranus, der nach dem griechischen Gott Uranos benannt wurde. Der Planet ist der drittgrößte in unserem Sonnensystem, hat aufgrund seiner geringen Dichte aber weniger Masse als der etwas kleinere Neptun. Auf Uranus ist es sehr kalt und windig, die Temperaturen liegen unter 200 Grad Celsius. Nach derzeitigen Wissensstand hat der Planet 27 Monde und 13 Ringe.

Der Neptun ist der am weitesten von der Sonne entfernte Planet. Er ist geringfügig kleiner als Uranus und ebenso sehr kalt und windig. Benannt wurde Neptun nach dem römischen Gott des Meeres. Der Planet erscheint in einer bläulichen Farbe, weil er von einer Schicht Methangas, die rotes Licht absorbiert, umgeben ist. Soweit heute bekannt, hat Neptun 13 Monde und sechs Ringe. Der größte der Monde ist Triton.

Noch weiter von der Sonne entfernt als Neptun ist Pluto. Er galt früher als der neunte Planet in unserem Sonnensystem, seit 2006 zählt er allerdings nur mehr zu den Zwergplaneten. Das sind größere Himmelskörper, die den Planeten ähnlich sind, aber ihre Umlaufbahn nicht bereinigt haben. Neben Planeten und Zwergplaneten kreisen außerdem auch noch zahllose Kleinkörper wie Asteroiden, Meteoriten und Kometen in unserem Sonnensystem.